fishmaps-Suche
Langeland - Bukkemose

Region: Langeland
Fischarten: Dorsch, Flunder, Hornhecht, Kliesche, Meerforelle
Die Frage, ob man an diesem Strand eher in nördlicher Richtung am sandigen Strand fischt oder lieber in Richtung des südlich gelegenen Waldes marschiert, der steiniger und unregelmäßiger ist, beantwortet sich für Meerforellenangler fast von selbst: Der unreinere Grund im Süden bietet Sandaalen, Grundeln, Garnelen und anderen Beutetieren mehr Schutz und Lebensraum. Somit ist die Meerforelle an der Strecke vor dem Wald nicht weit. Für Fliegenfischer auch klasse: der Wald bietet oft entsprechend Windschutz.
Rastepladsen (Mariagerfjord)

Region: Kattegatküste & Mariagerfjord
Fischarten: Hornhecht, Meerforelle
Eine schöne exponierte Stelle am Mariagerfjord befindet sich direkt am Mariagervej auf der Südseite des Fjords. Parkmöglichkeiten gibt es in einer Parkbucht direkt an der Hauptstraße. Direkt dahinter liegt auch ein kleiner Forellensee.
Stagodde

Region: Südostjütland
Fischarten: Flunder, Hornhecht, Kliesche, Meerforelle, Regenbogenforelle
Am Ausgang des Haderslev Fjords bildet Stagodde die südliche Begrenzung. Hier ragt ca. 100 Meter weit ein gut begehbares Riff bis an die tiefe Rinne des Fjordes. Das Wasser wird an der westlichen Seite des Riffs recht schnell tief. Die östliche Seite verläuft flach, kann aber gut bewatet werden. Direkt an der Spitze des Riffs hat man Zugang zu tiefem und oft sehr strömungsreichem Wasser. Der Grund ist teilweise von großen Muschelbänken durchsetzt.
Dyvig/Stegvej

Region: Als & Kegnæs
Fischarten: Hornhecht, Meerforelle
An diesem Platz ziehen die Meerforellen rein in die Flachbereiche der Dyvig und Mjels Vig und auch wieder raus. Klar, dass man hier besonders optimistisch seine Kunstköder und Streamer durch die Fluten zieht. Unmittelbar am Ufer verläuft hier die schmale, tiefe Fahrrinne und ohne Probleme erreicht man sie mit Spinn- oder Fliegenrute.
Røsted

Region: Bornholm
Fischarten: Meerforelle
Ein richtig spannend strukturiertes Meerforellenrevier liegt direkt westlich der Salene Bucht: Røsted. Am Ende des Weges zum Strand, der direkt an einem richtig schön gelegenen Café entlangführt, steht man direkt am Wasser und blickt auf ein in ca. 60 Meter Entfernung quer verlaufendes Riff, an dem sich oft die Wellen brechen.
Langeland - Bagenkopsbjerg

Region: Langeland
Fischarten: Hornhecht, Meerforelle
Direkt westlich des Hafenortes Bagenkop erhebt sich ein Hügel, der direkt zum Wasser steil abfällt: Bagenkopsbjerg. Rings um dieses Kap findet sich unreiner Grund mit Blasentangfeldern, dickeren Felsen und einigen tieferen Löchern. Dass sich hier Meerforellen ausgesprochen wohl fühlen liegt auf der Hand. Aufgrund der Tiefe dieses Küstenabschnitts und der oft herrschenden Strömung lohnt auch ein Versuch im Sommer auf Meerforelle. Noch ein Vorteil dieses Küstenabschnitts: Bei starken östlichen Winden lässt es sich hier immer noch recht bequem fischen.
Ærø - Blakstensodde

Region: Ærø
Fischarten: Flunder, Hornhecht, Kliesche, Meerforelle
Wer beim Meerforellenangeln seine Ruhe haben möchte, versucht sein Glück vor Blakstensodde. Man parkt dort, wo der Weg Nederste Skovbymark auf die Küste trifft und wandert dann westwärts Richtung Blakstensodde. Der gesamte Bereich ist recht flach. Für Brandungsangler ist hier nicht viel zu holen. Meerforellenangler sind hier aber im Winter und Frühjahr allerbestens aufgehoben!
Rømø - Havneby Hafen

Region: Südwestjütland
Fischarten: Aal, Flunder, Kliesche
Jedes Jahr ist Rømø beliebtes Ziel vieler Urlauber – darunter natürlich auch zahlreiche Angler. Zwar erkennt man schnell, dass die ausgedehnten Sandstrände und Wattenbereiche einfach zu flach sind, um vernünftig angeln zu können, aber zum Glück gibe es ja doch noch einen Tiefwasserplatz auf der Insel: den Hafen von Havnyby im Südosten der Insel.
Ærø - Eriks Hale

Region: Ærø
Fischarten: Dorsch, Flunder, Hornhecht, Kliesche, Meerforelle
Vom fast direkt am Wasser liegenden Parkplatz am Ende des Weges Østersøvej erstreckt sich im Südosten der Insel ein langer, sandiger Strand, der von steinigen Bereichen unterbrochen wird: Eriks Hale. Nach einem 1,2 Kilometer langen Fußmarsch vorbei an hübschen Badehäusern und kleineren Steinmolen erreicht man das Ostende Ærøs. Der hier liegende Abschnitt vor der Ostspitze von Eriks Hale ist der unbestrittene Hotspot dieses Küstenabschnitts. Hier ist das Wasser tiefer und strömungsreicher. Auch im Sommer kann man an diesem Platz auf Meerforellen hoffen.