fishmaps-Suche
Lindenborg Å (Storvorde)

Region: Kattegatküste & Mariagerfjord
Fischarten: Aal, Bachforelle, Barsch, Hecht, Karpfen, Meerforelle, Regenbogenforelle, Rotauge
Auch wenn die Lindenborg Å hier nahe an ihrer Mündung in den Limfjord vielfach begradigt ist, gehen hier regelmäßig richtige Brocken von Meerforellen an den Haken. Kein Wunder, denn die Lindenborg Å ist einer der besten Meerforellenflüsse Dänemarks! Aktuell erhält man leider keine Gastkarten vom Verein Nordjysk Lystfiskeriforening af 1917 und die Fischerei ist somit nur den Mitgliedern vorbehalten. Allerdings gibt es einige Privatstrecken, wo man bisweilen direkt eine Tageskarte erhalten kann.
Europameisterschafts-Vorrunde 2012: Klieschen gegen Petermännchen
Region: Nordwestseeland & Isefjord
Fischarten: Flunder, Petermännchen
„Hej, Deutschland!“ klingt es mir von einem gerade angekommenen Angler entgegen, kurz nachdem ich meine Brandungsruten am Strand von Klintebjerg in Position gebracht habe. „Hej, Danmark …!“ antworte ich in der selbstverständlichen Annahme, dass sich nun ein Einheimischer zu mir gesellt. Aber: „Nein, nein, bin nicht von Danmark, bin von Holland, komme aus Groningen!“
Lindenborg Å (Støvring)

Region: Kattegatküste & Mariagerfjord
Fischarten: Aal, Bachforelle, Barsch, Hecht, Meerforelle, Regenbogenforelle, Rotauge
Die Lindenborg Å ist bei deutschen Anglern recht unbekannt. Kein Wunder, denn sie liegt hoch oben im Norden nahe der Stadt Aalborg und ist für einen spontanen Tagesausflug einfach zu weit. Aber wer hier fischen möchte, der sollte auch ruhig etwas mehr Zeit mitbringen, denn die Lindenborg Å ist einer der besten Meerforellenflüsse Dänemarks!
Steinbutt … einfach mal so: Auf den König der Plattfische am Kleinen Belt
Region: Kleiner Belt
Fischarten: Dorsch, Flunder, Kliesche, Seeskorpion, Steinbutt
Irgendwann … ich weiß nicht mehr wann es genau war, irgendwann habe ich im großen „Monopoly des Angellebens“ wohl die Ereigniskarte „Fangen Sie einen Steinbutt. Gehen Sie nicht zum Fischhändler, sondern begeben Sie sich direkt ans Wasser!“ gezogen. Im Grunde kann man diese selbst gestellte Aufgabe irgendwo zwischen „Macke“ und „Wahn“ ansiedeln. Ihr kennt das, oder?